Notfunk Westsachsen -  jetzt auch in Ostthüringen
       Ihr Leuchtturm für den Bürger im Rahmen des Bevölkerungs- und Zivilschutzes in                 Verbindung mit Katastrophenschutz im Krisen- und Katastrophenfall                                      Wir arbeiten als Interessengemeinschaft auf Empfehlungen des             BMI (Bundesministerium des Innern) und des BBK (Bundesamt für Bevölkerungschutz und Katastrophenhilfe) in Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und Organisationen 
 
 
 

Wichtige Telefonnummern:

Notrufe:

Feuerwehr / Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Bereitschaftsdienst: 116 117

Giftnotruf: 0361 / 730730

Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 und 0800 / 1110222 oder 116123


Information für Behörden, Ämter und Organisationen:
Wir weisen Sie auf die S6-Seminare des BBK hin.
Dort heißt es vom BBK uns gegenüber:
,,In unseren S6-Seminaren wird auf die Möglichkeit hingewiesen, im eigenen Zuständigkeitsbereich auf die Amateur- / Notfunker zuzugehen und die Fähigkeiten zur Unterstützung der BOS anzufragen und bei Bedarf einzubinden."

__________________________


Für Nutzer von mobilen Geräten: 

Durch Drücken des Buttons ,,Startseite" finden Sie unsere weiteren Seiten. 

Leider können wir aus technischen Gründen die Ansicht für mobile Nutzer nicht beeinflussen - dies obliegt nur unserem Provider. Daher empfehlen wir Ihnen, unsere Homepage über PC anzuschauen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.


Unsere Homepage als auch unser E-Mail-Account sind aus Datenschutzgründen verschlüsselt ! Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter  Impressum / Datenschutz

Vielen Dank


Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
auf unserer Homepage erfahren Sie, wer wir sind, was unsere Aufgaben sind und wo wir aktuell zuständig sind.


Wir als Notfunk Westsachsen/Ostthüringen arbeiten als Interessengemeinschaft, finanzieren uns aus eigenen Mitteln und sind NICHT gewerblich !


Warum sind wir eine IG?
Eine Interessengemeinschaft ist eine besondere Form der Zusammenarbeit, bei der sich mehrere natürliche oder juristische Personen zusammenschließen, um gemeinsame Interessen zu verfolgen.

Quelle:https://www.lexware.de/wissen/unternehmerlexikon/interessengemeinschaft


Wir versuchen unsere Homepage stets aktuell zu halten.

Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreiben Sie uns bitte Ihre E-Mail unter Kontakt .


Bitte beachten Sie, dass wir aktuell durch fehlendes Personal keine flächendeckende Versorgung in den Landkreisen Zwickau, Vogtlandkreis und Greiz anbieten können!

Wir versuchen dennoch in Sonder- und Katastrophenlagen bestmögliche Hilfe vor Ort zu stellen.
Ihr Team der IG Notfunk Westsachsen/ Ostthüringen

Aktuelles

⚠ ⚠
ENTWARNUNG im Landkreis Greiz durch TRINKWASSER
-VERSCHMUTZUNG


__________________________


Teilweise besteht in der Bevölkerung bei den Sirenensignalen noch Unklarheiten. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Sirenensignale dargestellt:


Letzte Aktivität:

 24.09.2025 20:00 Uhr - 
 25.09.2025 15:00 Uhr
 Bereitschaft bei angekündigtem   Dauerregen mit Mengen   zwischen 30l/m² - 50l/m² und  
 in Staulagen bis 60l/m²

 04.10.2025 16:00 Uhr -       04.10.2025 17:30 Uhr         Bereitschaft bei Ausfall der Strom-  und Trinkwasserversorgung in   Zeulenroda-Triebes                   OT Bernsgrün

Wer ist bei Katastrophenlagen oder Ausfall jeglicher digitaler Kommunikations-mittel erreichbar?


Wir arbeiten auf Empfehlung des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI):

Dort heißt es:

,,Nicht immer können Rettungskräfte überall und sofort zur Stelle sein. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie man sich in Krisensituationen selbst helfen kann."


Im weiteren heißt es vom BMI:

,,Deshalb ist es wichtig, dass sich jede und jeder Einzelne im Rahmen der Selbsthilfe vorsorglich selber hilft oder auf die Hilfe von Nachbarn und anderen Personen setzen kann. Diese erste Phase der Selbsthilfe muss so wirksam und geeignet sein, dass die Zeit bis zum Eintreffen organisierter Hilfe überbrückt werden kann."


Den gesamten Artikel können Sie über den unten stehenden Link nachlesen:

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/zivil-und-katastrophenschutz/selbstschutz-und-selbsthilfe/selbstschutz-und-selbsthilfe-node.html

___________________

Hierzu noch das Statement vom ehem. BBK-Präsident Armin Schuster:

,,Vernetzung und Kooperation sind die Basis für effektives Krisenmanagement in dieser komplexen Welt. Sowohl vor als auch in der Krise müssen alle beteiligten Akteure eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Für verlässliche Analysen, Prognosen, Pläne und Verfahren kommt es auf alle Fähigkeiten und Erfahrungen an. Kurze Wege bringen uns hier enorm weiter."

Ferner heißt es weiter vom BBK:

,,Erfolgreiches Krisenmanagement erfordert ein Netzwerk von staatlichen und privaten Akteuren. Grundlage ist ein fachlicher Abstimmungsprozess zwischen Bund, Ländern, Wirtschaft, Wissenschaft und weiteren Kooperationspartnern. Das BBK bietet sich hier als Moderator an."

___________________

Eine Pressemitteilung des DRK zum Thema Katastrophenschutz-vorsorge 

https://www.deutschlandfunk.de/deutsches-rotes-kreuz-fordert-verpflichtenden-kurs-fuer-alle-haushalte-100.html



Unser Einsatzgebiet im Überblick

   Die Regionen in Ostthüringen

Die Regionen im
Vogtlandkreis


Die Regionen im     Landkreis Zwickau